Datenschutzbestimmungen

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre persönlichen Daten beim Besuch unserer Website behandelt werden und welche Rechte Sie haben.

1. Wer sind wir, und wie können Sie uns erreichen?

Wir,

CleaningDrones GmbH
Groisbacherstraße 171a
2534 Alland

sind gemäß der General Data Protection Regulation (GDPR) für den Schutz Ihrer persönlichen Daten verantwortlich. Wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung, zu Ihren Rechten oder zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns unter hello@cleaningdrones.at kontaktieren .


2. Welche Daten werden verarbeitet, wenn Sie unsere Website besuchen?

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website https://cleaningdrones.at erfasst werden , zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt, welche Kontrollmöglichkeiten Sie haben und wann die Daten gelöscht werden.


A. Log-Dateien

Erfasste Daten:
Wenn Sie unsere Website besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch die folgenden Daten:

  • IP-Adresse des Geräts, das auf die Website zugreift
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name der aufgerufenen Datei und übertragenes Datenvolumen
  • Status der Übertragung (erfolgreich oder erfolglos)
  • Die Webseite, von der die Datei angefordert wurde
  • Verwendeter Browser, Betriebssystem und Schnittstelle
  • Wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden: GPS-Standortdaten

Zweck der Datenverarbeitung:
Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist notwendig, um die Website an Ihren Computer zu liefern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Diese Daten liefern auch statistische Erkenntnisse darüber, wie die Website genutzt wird, ermöglichen es uns, unbefugten Zugriff oder Missbrauch der Website zu verfolgen und zu verhindern und unsere IT-Systeme zu sichern.

Rechtsgrundlage:
Die vorübergehende Speicherung der Daten erfolgt auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6(1)(f) GDPR). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die oben beschriebenen Zwecke zu erreichen.

Speicherdauer und Kontrollmöglichkeiten:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Protokolldateien werden nach 14 Monaten gelöscht.


B. Allgemeine Informationen über Cookies und Targeting-Technologien

Erfasste Daten:
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies enthalten in der Regel eine eindeutige Kennung (Cookie-ID), die es ermöglicht, Ihren Browser bei späteren Besuchen wiederzuerkennen. Wir verwenden auch Tags (kleine Code-Elemente), um das Nutzerverhalten zu analysieren und den Erfolg von Werbeaktivitäten zu messen.

Bei Cookies kann es sich um Erstanbieter-Cookies (von unserer Website gesetzt) oder Drittanbieter-Cookies (von anderen Anbietern gesetzt) handeln.

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Technisch notwendige Cookies: Gewährleisten die technische Funktionalität der Website.
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit (z.B. Speichern von Anmeldedaten).
  • Analyse-Cookies und -Tags: Liefern aggregierte Statistiken über die Nutzung der Website (z. B. Seitenaufrufe, Sitzungsdauer).
  • Werbe-Cookies und Retargeting-Technologien: Bieten maßgeschneiderte, interessenbasierte Inhalte und Werbung.

Rechtsgrundlage:

  • Notwendige und funktionale Cookies: Berechtigte Interessen (Art. 6(1)(f) GDPR).
  • Analytics, Werbe-Cookies und Retargeting-Technologien: Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) GDPR).

Speicherdauer und Kontrolloptionen:

  • Sitzungscookies werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
  • Dauerhafte Cookies bleiben erhalten, bis sie manuell gelöscht werden.
    Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie, dass die Einschränkung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

C. Cookies und Tracking-Technologien von Drittanbietern

Econda:

  • Daten: Pseudonyme Benutzerprofile über Cookies (z.B. Browsererkennung).
  • Zweck: Optimierung der Website.
  • Rechtsgrundlage: Zustimmung (Art. 6(1)(a) GDPR).
  • Speicherung: Die Daten werden regelmäßig gelöscht; Abmeldung über Browsereinstellungen oder Link möglich.

Cybot A/S (Cookiebot):

  • Daten: Zeichnet die Zustimmung des Benutzers für Cookies auf (IP-Adresse, Datum, Browser, URL).
  • Zweck: Dokumentation der Cookie-Einwilligung.
  • Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6(1)(f) GDPR).
  • Speicherung: Erforderlich für die Einhaltung der Vorschriften; kann nicht widerrufen werden.

Google-Dienste (Tag Manager, reCAPTCHA, Analytics, Ads, etc.):

  • Daten: Browser- und Benutzerverhaltensdaten (IP-Adresse, Standort, Benutzer-Agent).
  • Zweck: Analytik, Funktionalität, Sicherheit und Werbung.
  • Rechtliche Grundlage: Zustimmung für die meisten Dienste; berechtigte Interessen für Sicherheitstools.
  • Speicherung: Regelmäßige Löschung; Nutzer können die Einstellungen über den Browser oder die Google-Tools verwalten.

3. Datenverarbeitung bei der Nutzung von Website-Funktionen

A. Kontaktformular und E-Mail-Anfragen

Erfasste Daten: Name, Kontaktinformationen und Inhalt der Nachricht.

Zweck: Bearbeitung von Anfragen.

Rechtsgrundlage: Vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6(1)(b) GDPR).

Dauer der Speicherung: So lange aufbewahrt, wie es für die Untersuchung oder gesetzliche Verpflichtungen erforderlich ist.


B. Newsletter-Abonnement

Erfasste Daten: E-Mail Adresse und Präferenzen.

Zweck: Versenden von angeforderten Newslettern.

Rechtsgrundlage: Einwilligung des Nutzers (Art. 6(1)(a) GDPR).

Dauer der Speicherung: Wird aufbewahrt, bis die Zustimmung zurückgezogen wird.


C. Online-Zahlungen

Erfasste Daten: Zahlungsdaten (z.B. Name, Kontonummer, Adresse).

Zweck: Erleichterung von Transaktionen.

Rechtsgrundlage: Vertragliche Verpflichtungen (Art. 6(1)(b) GDPR) oder berechtigte Interessen (Art. 6(1)(f) GDPR).


4. Ihre Rechte

Gemäß GDPR haben Sie die folgenden Rechte:

  • Zugang (Art. 15 GDPR): Fordern Sie Informationen über die von uns verarbeiteten Daten an.
  • Berichtigung (Art. 16 GDPR): Berichtigung unzutreffender Daten.
  • Löschung (Art. 17 GDPR): Beantragen Sie die Löschung Ihrer Daten, mit Ausnahmen.
  • Einschränkung (Art. 18 GDPR): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR): Empfangen Sie Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
  • Einspruch (Art. 21 GDPR): Widerspruch gegen die Datenverarbeitung für Direktmarketing oder andere berechtigte Interessen.

5. Kontakt

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: hello@cleaningdrones.at
Adresse: CleaningDrones GmbH, Groisbacherstraße 171a, 2534 Alland

Sie können auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025